Verleihung der Förderpreise des Fördervereins für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft des Kreises Coesfeld
Die 7. Förderpreisverleihung erfolgte im Anschluss an die Lossprechungsfeier 2021 im Haus Waldfrieden. Die Fördergelder werden an besondere Nachwuchskräfte und Personen, die sich um die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Forstwirtschaft verdient gemacht haben, vergeben.
Die Sparkasse Westmünsterland stellt zusammen mit den landwirtschaftlichen, gartenbaulichen und frostwirtschaftlichen Vereinigungen einen angesparten Fundus zur Verfügung, aus dem alle 2 Jahre Förderpreise verliehen werden.
Hierfür gebührt den ehrenamtlichen Funktionsträgern der Vereinigungen, die auf einen Teil ihrer Aufwandentschädigungen verzichten, Anerkennung und Respekt.
Die Förderpreise des Jahres 2021 verlieh Herr Frank Schulze-Vasthoff von der Sparkasse Westmünsterland mit einer kurzen Laudatio in diesem Jahr an an 6 Preisträger.
So ehrten Herr Schulze-Vasthoff und Herr Markus Segbert die Jahrgangsbesten im Ausbildungsberuf Landwirt aus dem Jahr 2020 und 2021 Steffen Einhaus aus Dorsten und Jens Sanderink aus Nordwalde. Beide Absolventen leisteten ein Ausbildungsjahr auf Coesfelder Ausbildungsbetrieben ab.
Zudem wurden 4 landwirtschaftliche Betriebe für ihre ausgefallenen Betriebszweige mit dem Förderpreis ausgezeichnet: Maria, Jan-Bernd und Hendrik Edelbusch aus Lüdinghausen, Petra und Thomas Schulze-Westerhoff aus Havixbeck, Elisabeth und Thomas Mehring aus Coesfeld und Felix Wierling aus Senden-Ottmarsbocholt.
Als Ehrengäste gratulierten den Preisträgern Kreislandwirt COE Georg Silkenbömer, Kreisverbandsvorsitzender (WLV COE) Michael Uckelmann, Kreislandfrauen WLLV COE Sabine Nolte, Vorsitzender des VFTT Herr Schild-Budde und Kreisgeschäftsführerin KST COE Marianne Lammers
Laudatio zur 7. Förderpreisverleihung 2020/2021
im Gasthof Waldfrieden Dülmen-Merfeld, Börnste 20
Die Sparkasse Westmünsterland vergibt gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Vereinen diesmal insgesamt 6 Förderpreise, wobei wie üblich 2 Preise an den landwirtschaftlichen Nachwuchs gehen. Hierzu berücksichtigen wir die Berufsabschlüsse der Schülerinnen und Schüler, die entweder aus dem Kreis Coesfeld stammen oder auf einem Betrieb im Kreis Coesfeld ausgebildet wurden oder auf die Berufsschule Lüdinghausen gegangen sind.